Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit bei der TelefonSeelsorge Würzburg interessieren.
Unsere ca. 90 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen leisten einen unverzichtbaren Dienst rund um die Uhr am Telefon. Sie sind Tag und Nacht da, für unterschiedliche Nöte und Probleme der Menschen, die gerade niemanden haben, mit dem sie sprechen können. Zudem bieten 14 dafür zusätzlich qualifizierte Mitarbeitende regelmäßig Termine im Chat der TelefonSeelsorge an.
Die Anrufe und Chattermine bei der TelefonSeelsorge sind für die Ratsuchenden kostenfrei. Unsere Ausgaben, für Aus- und Fortbildung, Supervision, Fachbücher und Vorträge und für die technische Infrastruktur sind beachtlich. Zudem muss die TelefonSeelsorge für ihre Dienststelle und deren Ausstattung Sorge tragen.
Damit unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen diesen Dienst sicherstellen können, benötigen sie Unterstützung und wir sind auf Ihre Spende angewiesen.
Dazu wurde der Förderverein TelefonSeelsorge und Krisendienst Würzburg / Main-Rhön e. V. gegründet. Er unterstützt die TelefonSeelsorge finanziell bei ihren wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben, was besonders seit Beginn der Pandemie eine große Bedeutung hat.
Der Förderverein ist vom Finanzamt Würzburg als gemeinnützige Körperschaft anerkannt. Spenden an den Förderverein sind steuerbegünstigt. Für Spenden erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung. Bitte geben sie auf dem Überweisungsformular dazu Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Die Spendenbescheinigung senden wir Ihnen dann zu.
Ihre Spende hilft uns, das großartige ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter*innen zu unterstützen. Danke für Ihre Hilfe!
Spendenkonto
Förderverein TelefonSeelsorge und Krisendienst Würzburg / Main-Rhön e. V.
LIGA-Bank Würzburg
IBAN DE43 7509 0300 0103 0111 19
Herzliche Grüße
Steffen Grun
Ehrenamtlicher Schatzmeister